Therapieangebote
Beschäftigungstherapie
Die Beschäftigungstherapie findet im Erdgeschoss des Landhauses täglich von 7.30 – 16.00 Uhr statt. Handarbeiten wie Stricken, Häkeln, Weben, Flechten, Bemalen von selbst hergestellten Tonfiguren fördern die Feinmotorik und die Kreativität. Viele Arbeiten werden zur Dekoration des Hauses genutzt, worauf die Bewohner dann mit Recht stolz sein können. Regelmäßig werden Lieder gesungen und dabei leichte Bewegungsübungen durchgeführt. In der Gruppe werden auch Vorbereitungen für größere Feste, Geburtstagsfeiern und die im Haus stattfindenden Gottesdienste getroffen und Ausflüge zum Kegeln, Schwimmen, Kaffeefahrten usw. geplant. Das Beisammensein fördert die Kommunikation unter den Heimbewohnern, die Fertigstellung der Handarbeiten gibt ein Erfolgserlebnis und die Ausflüge bringen Abwechslung und die Teilnahme am öffentlichen Leben.
Arbeitstherapie
Die Arbeitstherapie (AT) findet in einem Nebengebäude, das zwischen Streuobstwiesen und einem Bach liegt, täglich zwischen 8.30 und 15.00 Uhr statt. Nach Wunsch kann die Tätigkeit auch halbtags oder stundenweise ausgeübt werden.
Bewohner, die handwerkliches Geschick besitzen und Freude an gemeinschaftlicher Arbeit haben werden hier angeleitet, verschiedene Aufträge von externen Firmen zu bearbeiten. Zur Zeit fertigen 27 Bewohner Spulenkörper, stellen Dipole her und erledigen Arbeiten für ein Verlags- und Versandunternehmen.
Die AT hat das Ziel, handwerkliches Geschick zu erhalten bzw. zu fördern, das soziale Miteinander und die geistige Beweglichkeit zu pflegen. Die Tage werden mit einer sinnvollen Tägitkeit gefüllt und das Selbstwertgefühl gesteigert. Außerdem läßt sich auch das persönliche Budget damit aufbessern.
Auch außerhalb der täglichen Arbeit pflegt die AT Gruppe gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. die Bestellung des eigenen Kräuter- und Gemüsegartens, die monatliche Disco, Konzertfahrten und die Maltherapie. Hierzu sind auch jederzeit Bewohner willkommen, die nicht in der AT sind.
Tagesbetreuung, Demenzbetreuung
Die Tagesbetreuung findet in zwei Gruppen täglich von 7.30 – 16.00 Uhr statt. Die Bewohner nehmen je nach ihrem individuellen Befinden an einer der Gruppen teil.
Durch Gedächtnistraining, Spiele, die den ganzen Menschen ansprechen, Realitätsorientierung, Training der Feinmotorik, Gespräche, Zeitungslesen, Radio hören, kochen, backen, Essen zubereiten etc. sollen vorhandene Fähgikeiten erhalten, verlorengegangene aktiviert und bestehende Einschränkungen ausgeglichen werden. Der Tag wird hier gemeinsam verbracht und auch die Mahlzeiten werden in der Gruppe eingenommen. So fühlt sich keiner der Bewohner isoliert, auch wenn er nicht mehr mobil oder geistig nicht mehr voll orientiert ist.